Trubel und Heiterkeit herrschte auch in Altrip. Den Auftakt machte am Samstagnachmittag der einstündige Kerweumzug. Ein Hingucker war das jüngste Ehepaar der Gemeinde, das in einem blauen Cabrio durch Altrips Straßen chauffiert wurde. Der tiefere Sinn des Umzugs, der von der Karnevalsgesellschaft „Wasserhinkle”, der Arbeitsgemeinschaft der Vereine und Vertretern der örtlichen Vereine auf die Beine gestellt wurde: Die Kerwekrone wurde eingeholt. Für die musikalische Begleitung sorgte der Musikzug der TG Waldsee.
Der Umzug war kaum zu Ende, als die offizielle Eröffnung durch Bürgermeister Jürgen Jacob und den Vorsitzenden der Arbeitsgemeinschaft Altriper Vereine, Volker Mansky, erfolgte. Rockig wurde es am Abend: Die Band „Backstage Affair” heizte bis Mitternacht kräftig ein. „Der Kerweplatz war erfreulich voll”, sagte Gemeinde-Pressesprecher Jürgen Jugenheimer.
Am Sonntagabend stieg das Straßenfest, am Abend beherrschten die Bundestagswahlen die Szenerie. Die Gemeinde hatte eigens eine Großbild-Leinwand aufgebaut. Der Montag gehörte den Altriper Vereinen, die laut Jugenheimer mit der Besucherresonanz sehr zufrieden waren. Der vom Altriper Jugendzentrum organisierte Kindernachmittag mit dem Larry-Clowntheater kam ebenfalls gut an. Am Montagabend klang die Straßenkerwe langsam aus.