Das Ehepaar Erna und Karl S. saß, was in letzter Zeit selten vorkam, mit Sohn Erwin (16) und Tochter Elke (17) auch nach dem Mittagessen noch einige Zeit am Küchentisch. Schnell stellte sich heraus, dass dies einen handfesten Grund hatte. Nach einer bedrückenden Pause sprudelte es aus Erwin geradezu heraus: „Demnächst werde ich Sechzehn und da möchte ich gern ein „Raumo“. (Das war ein steuer- und führerscheinfreies Moped und kamaus Rheingönheim.) „Wenn dann mal etwas dran ist, dann…“ Doch der Vater unterbrach ihn ziemlich wirsch ...






Vor 70 Jahren, am 8. November 1955, begrüßte Altrips Bürgermeister Philipp Hermann Hook den Speyerer Professor Gruber zur ersten Veranstaltung des örtlichen Volksbildungswerkes. Gruber referierte über „Reichtum, Schönheit und Wert der heimischen Landschaft”, und Hook war erfreut, dass so viele Gemeinderäte und Lehrer gekommen waren, ebenso wie Schüler der achten Volksschulklasse...
Der Heimat- und Geschichtsverein Altrip e.V. lädt ein ins Bürgerhaus: Die Band The Shooflies aus Pennsylvania spielt Folk und Country – aber in Pennsylvania Dutch, einem alten Pfälzer Dialekt, den die Nachfahren pfälzischer Auswanderer seit über 300 Jahren in den USA bewahrt haben. Sängerin Brigitte Weinsteiger, deren Familie ursprünglich aus der Pfalz und davor aus der Schweiz stammt, erzählt von den engen kulturellen Verbindungen zwischen Pennsylvania und der Pfalz: sanfte Hügel, Felder und Wälder erinnern an die alte Heimat, ebenso wie Sprache, Werte und Musik. Die Band besteht aus ...
Vor 15 Jahren, am Samstag, dem 16. Oktober 2010, wehte das Flair des alten Roms durch die Räume des Bürgerhauses. Der Heimat- und Geschichtsverein hatte zum Philosophischen Culinarium geladen. Das "alta ripa" der Römer sollte auferstehen, der Geist angeregt und der Körper gelabt werden. Stilvoll gewandet empfingen die Veranstalter ihre Gäste mit einem Glas Mulsum, römischen ...
Vor 80 Jahren, am 8. Oktober 1945, wurden innerhalb des Regierungsbezirks Hessen-Pfalz die Passagierscheine in der französischen Besatzungszone aufgehoben. Zuvor durften sich etwa die Altriper nur sechs Kilometer weit von ihrem Ort entfernen. Die Nachbargemeinde Waldsee lag aber sieben Kilometer entfernt und war somit ...
Es dreht sich alles ums Brot! Wie jedes Jahr lädt der Heimat- und Geschichtsverein e.V. am Erntedankfest-Samstag zum Backhausfest ins Bürgerhaus „alta ripa“ ein. Man kann sich ab 11 Uhr mit Freunden zu einem gemütlichen Nachmittag treffen und um 14 und 16 Uhr die immer wieder interessanten Brotversteigerungen miterleben und natürlich auch mitsteigern. Zwischen den Brotversteigerungen sorgt die Sänger-Einheit 1874 e.V. mit ihrem Auftritt für Stimmung und die Gelegenheit bei einem ...