Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Homepage !

 
369 - 2025

Altriper WasserturmKastell "alta ripa"AltripGliggermühle AltripRegino-Denkmal Altrip

1656 Jahre Altrip

Mit Schleppnetzen auf dem Rhein

Altriper Fischer beim Einholen der NetzeWer an das historische Altrip denkt, der denkt an seine römischen Wurzeln, an "Alta Ripa", an den Geschichtsschreiber Regino und daran, dass das östlichste Dorf der Pfalz einst ein armes Fischerdorf war. Vor 165 Jahren ist dort ein Fischereibetrieb gegründet worden, der später vom letzten Berufsfischer zwischen Ludwigshafen und Speyer geführt wurde und im Zweiten Weltkrieg über Lebensmittelmarken einen Teil der Ernährung sicherstellte....

Pfarrer verlässt entnervt Altrip

Das 1784 eingeweihte Altriper Pfarrhaus in einer Aufnahme vom Ende des 19. Jahrhunderts. Im Eingang steht Pfarrer Horst Buchholz, der 1894 die jetzige Kirche einweihte.Als Pfarrer Johann Friedrich Hüthwohl das Pfarrhaus vor 225 Jahren bezog, da waren erst die schlimmsten Schäden im Ort nach dem verheerendsten Eis-Hochwasser des Jahres 1784 behoben. Das Pfarrhaus, in dem sein Schwiegervater seine Amtszeit 1784 begann, war neu gebaut und trägt heute über dem Hauseingang eine Widmungstafel zur Erinnerung an Pfarrer Johann Wilhelm Faber...

Die Gemeinde Altrip in Zahlen

Nachrichtenblatt der Gemeinde Altrip

Vor 60 Jahren im Altriper Amtsblatt: Stark angewachsen sind die Bevölkerungszahlen der Gemeinde Altrip. Ihren Wohnsitz und ihren ständigen Aufenthalt hatten hier am 31. Dezember 1964 insgesamt 4958 Personen, also knapp 5000. Altrip wächst im Durchschnitt jährlich um ...  

Vergessenes Dorf von Ludwigshafen abgehängt

Aus Kostengründen eingestellt: Der von Landwirt Heinrich Hook II. zwischen Altrip und Ludwigshafen gesteuerte Briefpostwagen. Vor 95 Jahren, am 7. April 1930, ist in Altrip das Posthorn verklungen. Die Karriolpost, die seit September 1897 zunächst mit einem Pferdchen und später mit zwei Pferdestärken Altrip anfuhr, wurde durch die „Kraftpost" abgelöst. Anstatt mit der knallenden Peitsche des „Schwagers" vom hohen Sitz angetrieben, hat die Reichspost nun Beamte ans Steuer von Omnibussen mit Motorkraft gesetzt … 

Konfirmation in Altrip um 1900

Konfirmation in AltripVor 60 Jahren wurde der Altriper Georg Hauk I. (* 20. August 1880, † 3. September 1967) von Wolfgang Schneider nach der amerikanischen Methode "Oral History" (Interviews mit Zeitzeugen) zur Konfirmation um 1900 befragt: Konfirmiert wurde an Palmsonntag im Alter von 14 Jahren. Damit erlosch auch die Patenschaft, das heißt, es endeten die Verpflichtungen der Paten, die sie als Taufzeugen für den Täufling übernommen hatten. Der Konfirmierte war nun...

Arbeitsamt schließt Unterstützungszahlstelle

Arbeitsamt schließt UnterstützungszahlstelleWegen zu geringer Arbeitslosenzahlen schloss das Arbeitsamt Ludwigshafen vor 70 Jahren, im April 1960, in Altrip seine „Unterstützungszahlstelle“. Gleichzeitig wurde im Lebensmittelgeschäft der Anna Vetter im „Hintendrobengebiet“ der erste Selbstbedienungsladen in der Gemeinde eröffnet.

Wilde Rennen in ehemaligen Bombenkratern

Das Titelbild einer typischen Motorradzeitschrift aus dem Jahr 1950…Mit Bombentrichtern fing vor 75 Jahren alles an: Der ''Arbeiter Rad- und Kraftfahrerbund Solidarität Altrip'' gründete eine Motorsportabteilung und führte hinter dem Lokal ''Himmelreich'' in einer Kraterlandschaft von Bombentrichtern Geschicklichkeitsläufe durch. Der Ehrenvorsitzende Friedrich Schneider übernahm im Frühjahr 1950 die Leitung ... 

29. März 1945: Krieg für Altriper endgültig zu Ende

 Donnerstag, 29. März 1945: Krieg für Altriper endgültig zu EndeVor 80 Jahren, am 29. März 1945, kam wieder militärische Bewegung in den Ort. Nachdem die Amerikaner vier Tage zuvor bei Sandhofen gelandet waren, um Mannheim einzunehmen, überschritten sie nun mit unzähligen Amphibienfahrzeugen bei Altrip den Rhein und nahmen die Mannheimer Stadtteile Neckarau, Rheinau, Friedrichsfeld sowie den Flugplatz Neuostheim ein. Nun drohte Altrip auch keine Gefahr mehr von der deutschen Flak in Rheinau. Für die Altriper war somit der Krieg endgültig aus ...

Wir benutzen Cookies
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung auf unserer Website bieten zu können.