Aufbau des Selbstschutzes

Nachrichtenblatt der Gemeinde Altrip

Nachrichtenblatt der Gemeinde Altrip | Mittwoch, den 16. Juni 1965 | 6. Jahrgang - Nummer 24 


 Aufbau des Selbstschutzes

  1. Meldungen aus der vergangenen Woche: Hochwasser in USA, Pakistan, Ungarn, Österreich, Süddeutschland.
  2. Hochwassergefahr bei uns und Hochwasserschäden in unserer Nähe (Schriesheim, Leutershausen, Bensheim), Neckardämme gebrochen.
  3. Im vergangenen Jahr ereigneten sich über 300 000 Verkehrsunfälle mit Personenschaden. Bei sachgemäßer Erste-Hilfe-Leistung wären 5 000 Personen gerettet worden. Diese Zahl klagt uns ständig an.
  4. Brände und Explosionen (im Hause und am Arbeitsplatz) verursachen jährlich in der Bundesrepublik Deutschland Millionenschaden.

Wir sollten deshalb lernen, uns zu schützen. Bei Gefahr können wir nicht zuerst Hilfe von anderen erwarten, wenn wir selbst für unsere Sicherheit keinen Finger krümmen.

Altrip liegt als einzige Landkreisgemeinde direkt am Rhein. Eine Hochwasserkatastrophe liegt also stets im Bereich des Möglichen.

Der zivile Bevölkerungsschutz ist für unsere Gemeinde deshalb sehr dringend.

Anmeldungen von verantwortungsbewußten Einwohnern zur freiwilligen Mithilfe beim Aufbau des Selbstschutzes in unserer Gemeinde werden auf Zimmer 9 des Rathauses entgegen genommen.


Ziviler Bevölkerungsschutz

In Zeiten erhöhter Krisenanfälligkeit sollten wir uns die Frage stellen, ob in jedem Haushalt auch eine Hausapotheke, ein Feuerlöscher (Minimax) und ein Lebensmittelgrundvorrat vorhanden ist. Überall, wo diese drei wichtigen Dinge fehlen, sollten Sie umgehend für Abhilfe sorgen.


 Nachrichtenblatt der Gemeinde Altrip | Mittwoch, den 16. Juni 1965 | 6. Jahrgang - Nummer 24 Nachrichtenblatt der Gemeinde Altrip | Mittwoch, den 16. Juni 1965 | 6. Jahrgang - Nummer 24 

Wir benutzen Cookies
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung auf unserer Website bieten zu können.