Nachrichtenblatt der Gemeinde Altrip | Donnerstag, den 1. Juli 1965 | 6. Jahrgang - Nummer 26
ALTRIPER FISCHERFEST 1965
Am Samstag, Sonntag und Montag, den 3., 4. und 5. Juli 1965 wird zum 8. Male das traditionelle Altriper Fischerfest von der Gemeinde veranstaltet. Für die Veranstaltungstage ist folgendes Festprogramm vorgesehen:
Programmfolge:
Samstag, den 3. Juli 1965:
20.00 Uhr Festliche Eröffnung, Unterhaltung und Tanz
Sonntag, den 4. Juli 1965:
7.00 Uhr Weckruf
7.00 bis 10 00 Uhr Preisangeln
10.00 Uhr Frühschoppenkonzert, ausgeführt von den Harmonikafreunden Walter Sogno, Speyer
13.30 Uhr Historischer Festzug
16.00 Uhr Preisverteilung
17.00 Uhr Karpfenübergabe
20.00 Uhr Bunter Abend mit bekannten Künstlern von Funk und Fernsehen. Es wirken mit: Hermann Lederer, Conferencier und Humorist aus Wien, die 3 Globetrotter, Gesangs- und Instrumental-Trio, the Goneras, eine tolle Schnapsidee, Ramona & Juan, ein “Spanisches Tanzoaar”, Maya-Williams & Co, eine große Wildwestschau.
Montag, den 5. Juli 1965:
20.00 Uhr Festausklang mit O. W. Seidl, bayer. Humorist, Haushamer-Jodl-Duo und dem Heidelberger Kinderblasorchester. Abschließend Brillant-Feuerwerk.
Der historische Festzug wird die nachstehenden Straßen Schillerstraße - Beethovenstraße - Rheingönheimer Straße - Goethestraße - Wilhelmstraße - Friedrich-Ebert-Straße (Schloßgasse) - Ludwigstraße - Römerstraße mit folgender Festzugsfolge passieren:
Festzugsfolge:
- Herold
- Reitende Landsknechte
- Fanfarenzug “Blaue Husaren“ , Hockenheim
- Fahnengruppe
- Festwagen “Vater Rhein”
- Karpfen
- Kelten, Germanen, Römer
- Festwagen “Altriper schreiben Weltgeschichte“
- Zander
- Festwagen “Altrip gräbt Geschichte“
- Stadt- und Feuerwehrkapelle Ladenburg
- Rheingraf
- Festwagen “Macht Altrip schöner“
- Fahnenschwinger
- Festwagen "Fischerzunft“
- Altriper Backfische
- Festwagen “Fischerkönigin"
- Fanfarenzug der Rennstadt Hockenheim
- Zugnetz
- Hecht
- Festwagen "Goldwäscher"
- Festwagen "Altriper Sportangler"
- Fischverkäufer
- Spielmannszug Ludwigshafen-Gartenstadt
- Die Männlein von Altrip
- Festwagen “Spinnstube“
- Original-Schubkarren
- Festwagen "Backsteinmacher“
- Fahnenschwinger
- Spielmannszug ASV Ludwigshafen am Rhein
- Festwagen "Altriper Holzschuhmacher“
- Schwarzfischer, Storzen, Sterer
- Fanfarenzug "Musketiere Böhl"
- Festwagen "Camping am Silbersee"
- Pony-Trekking in Altrip
Es wird besonders auf das am Sonntagmorgen von 7.00 bis 10.00 Uhr stattfindende Preisangeln hingewiesen, welches im Gewässer des Sportanglervereins, im Baggersee des Neuhofer Altrheins stattfindet, und wozu alle Sportangler unserer Gemeinde, die im Besitze eines blauen Jahresfischereischeines sind, herzlich eingeladen werden. Die zur Verteilung kommenden sehr schönen Preise für die besten Angler sind im Schaufenster der Fa. Wässa & Sohn (Orth), Speyerer Straße 16, zur Besichtigung ausgestellt.
Herzlich eingeladen ist die gesamte Bevölkerung zur Teilnahme an allen Veranstaltungen der drei Festtage. Der Eintrittspreis (einschl. Programm) beträgt für alle drei Tage pro Person -,80 DM.
Für das leibliche Wohl der Festbesucher ist bei volkstümlichen Preisen bestens gesorgt. Damit das Fest mit Erfolg ablaufen kann, wird die Bevölkerung noch um Beachtung folgender Hinweise gebeten:
- Die Rheingönheimer Straße, Goethestraße bis Speyerer Straße, Speyerer Straße, Ludwigstraße, Römerstraße und Rheinstraße können dieses Jahr nicht mit Grün geschmückt werden. Anstelle des Grüns läßt die Gemeinde in diesen Straßen Fähnchen verteilen, die an Fenstern, Läden usw. angebracht werden wollen. Wer selbst Blumen und Grün hat, wird gebeten, damit sein Haus zu schmücken.
- Die Häuser wollen beflaggt werden.
- Den Anweisungen der Festzugsleitung Folge zu leisten.
- Kleinkinder an der Hand führen.
- Bei der Durchführung des Feuerwerkes am Montagabend Ordnung und Ruhe zu bewahren.
- Die eigenen Kraftfahrzeuge zu Hause zu lassen, bzw. so zu parken, daß für die auswärtigen Festbesucher genügend Parkgelegenheit geschaffen wird.
An die freiwilligen Helfer des Fischerfestes:
Die Gemeindeverwaltung bittet um umgehende Rückgabe der Bereitschaftserklärungen der freiwilligen Helfer des Fischerfestes. Weiter sucht die Gemeinde Altrip noch freiwillige Helfer (innen), die sich zur Mithilfe beim Fischerfest bereit erklären. Meldungen nimmt die Gemeindeverwaltung, Zimmer 13, entgegen.