Das ehrenamtliche Engagement hat eine große Bedeutung für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Es ist unerlässlich für individuelle Teilhabe, gesellschaftliche Integration, Wohlstand, das kulturelle Leben, stabile demokratische Strukturen und soziale Bindungen.
In Deutschland engagieren sich über 30 Millionen Bürgerinnen und Bürger freiwillig und unentgeltlich für gesellschaftliche Belange. Rheinland-Pfalz kann mit 48,3 Prozent inzwischen die höchste Engagementquote im Ländervergleich aufweisen.
Und auch in Altrip betätigen sich viele Menschen über alle Altersgruppen hinweg und in so unterschiedlichen Bereichen wie Sport, Hilfs- und Rettungsdiensten, generationenübergreifenden Projekten, Umwelt und Naturschutz, Kultur oder sozialem und politischem Engagement.
Als Zeichen der Anerkennung und des Respekts werden besondere ehrenamtliche Verdienste um die Gesellschaft und die Mitmenschen von Bund und Land sowie anderen Institutionen in verschiedener Form gewürdigt. Hier die Listen der geehrten Altriper Mitbürgerinnen und Mitbürger:
Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland
Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland, auch Bundesverdienstkreuz genannt, ist die einzige allgemeine Verdienstauszeichnung der Bundesrepublik Deutschland. Er wird für besondere Leistungen auf politischem, wirtschaftlichem, kulturellem, geistigem oder ehrenamtlichem Gebiet verliehen. Der Orden wird in neun Stufen verliehen. Der Verdienstorden der Bundesrepublik Deutschland wurde am 2. Jahrestag der Bundesrepublik von Bundespräsident Theodor Heuss gestiftet.
Geehrte Altriper:
- 1958 - Carl Baumann, Verdienstkreuz 1. Klasse
- 1959 - Richard Weber, Verdienstkreuz am Bande
- 1983 - Dr. Hermann Boos, Verdienstkreuz am Bande
- 1983 - Dr. Karl-Heinz Weyrich, Verdienstkreuz am Bande
- 1987 - Dr. Karl-Heinz Weyrich, Verdienstkreuz 1. Klasse