Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Homepage !

 
369 - 2023

Altriper WasserturmKastell "alta ripa"AltripGliggermühle AltripRegino-Denkmal Altrip

1654 Jahre Altrip

Brotbacken rund um die Welt und einiges mehr

Brotbacken rund um die Welt und einiges mehrDie Brotbackgruppe des Heimat- und Geschichtsvereins Altrip e.V. ist sprichwörtlich in vielen Richtungen unterwegs. Momentan befindet sich zum Beispiel die WhatsApp-Backgruppe auf einer Backweltreise, das heißt, jeden Monat wird ein Back- bzw. Brotrezept aus einem anderen Land gebacken. Es gibt dabei ein Rezept und dann wird es zu Hause umgesetzt, von den Erfahrungen, die dabei gemacht werden, können hierbei alle profitieren. Von Ungarn, Kroatien, Mallorca, vorderer ... 

Die Backfreunde aus Mertesheim unterstützen ...

Der Heimat- und Geschichtsverein Altrip bei FacebookAm gestrigen Sonntag konnten unsere HGV-Backexperten die Backfreunde aus Mertesheim unterstützen. Im Rahmen des Ortsfestes konnten wir gemeinsam das Backhaus in Betrieb nehmen und der mertersheimer Bevölkerung das Erlebnis "Frisch gebackenes Brot aus dem eigenen Backhaus" mit einem Backgang näherbringen. Das Backhaus wurde, wie in Altrip auch ...  Mehr anzeigen

Brand in der Altriper Rohrmattenfabrik

Brand in der Altriper RohrmattenfabrikMit einem Brand in der Altriper Rohrmattenfabrik Hofacker Anfang Juni vor 70 Jahren wurde das Ende der Schilfrohrverwertung am Neuhofener Altrhein eingeläutet. Der Brand wurde wahrscheinlich durch eine weggeworfene Zigarette ausgelöst und konnte durch die Altriper Wehr gelöscht werden, wobei ein Feuerwehrmann ...

Das „Altriper Ei“ - Schauplatz spektakulärer Sportereignisse

Das „Altriper Ei“ - Schauplatz spektakulärer Sportereignisse!An Fronleichnam dröhnen in Altrip die Motoren: Der Motorsport-Club (MSC) richtet das Internationale Altriper ADAC-Sandbahnrennen aus. Vor nunmehr 65 Jahren gab der begeisterte Altriper Rallyefahrer Ludwig Hochlehnert nach einer Internationalen Sternfahrt der „Clubmannschaft Kradwagen” nach Meran den Bau einer Sandbahn bekannt...

Als das erste Fernsehgerät in Altrip flimmerte

Wohnzimmer in den 1950er JahrenDer Altriper Elektromeister Ludwig Hoffmann führte vor 70 Jahren, am 28. Mai 1953, in seinem Laden in der Friedrichstraße erstmals einen Fernsehapparat vor. Das Interesse der Altriper war zwar sehr groß, doch geschäftliche Abschlüsse gab es keine. Noch nicht einmal Hoffmann selbst legte sich den neumodischen Flimmerkasten zu. Gestellt wurde das bestaunte Gerät von Elektro-Kinzler aus Mannheim, mit dem Hoffmann zusammenarbeitete ... 

Maikäferplage 1953

Maikäferplage 1953Eine Maikäferplage bereitete den Altriper Landwirten und Kleingärtnern vor 70 Jahren große Sorgen. Die Fraßschäden auf dem eben aufkeimenden jungen Grün wurden vom Zerstörungswerk der Larven an Obst- und Gemüseanlagen sowie auf den Kartoffelfeldern weit übertroffen. Die gestarteten Bekämpfungsaktionen zeigten ...

Aufruf zum Protest

Nachrichtenblatt der Gemeinde Altrip

Die Horreninsel, eine Insel zwischen dem Rheinstrom und dem Hochwasserdamm, ist seit einigen 100 Jahren unberührte Urlandschaft. Für die Altriper Bürger ist der Leinpfad vom "Weißen Häusel" entlang des Rheins, der Prinz Karl-Wörth-Insel, der Horreninsel über die Gemarkungsgrenze hinaus bis zum ... 

Europa-Festival der Fußballjugend

Nachrichtenblatt der Gemeinde Altrip

Die Besetzung des Europa-Festivals der Fußballjugend ist als erstklassig zu bezeichnen. Besonders die tschechische Jugend-National-Mannschaft, die das diesjährige UEFA-Turnier gewonnen hat und als Europameister der Fußballjugend zu bezeichnen ist, wird aus dem vorzüglichen Teilnehmerfeld noch herausragen. Sie kommt mit ihrer kompletten ... 

Wir benutzen Cookies
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung auf unserer Website bieten zu können.