Die Grundstücksverwaltung „Alfred Marx Erben“ in Altrip, Nachfolgerin der ehemaligen Dampfziegelei der „Gebrüder Marx“, beantragte vor 60 Jahren die Umbenennung der Straße „Im Schleim“ in Ziegeleistraße. Begründung: ...
Nach langer Pause wegen schlechten Wetter mußten wir in Pirmasens antreten. Schon vor dem Spiel hörte man unter den Zuschauern, heute wollen wir mal den Bezwinger vom FKP sehen. Altrip war sich auch dessen bewußt und legte gleich mächtig los. In der 5. Minute konnte Feth, Dieter auf Vorlage von ...
Sehr geehrte Mitglieder des HGV, hiermit möchten wir Sie ganz herzlich zu unserer Jahreshauptversammlung am 19.04.2023 um 19.00 Uhr in das Bürgerhaus Alta Ripa einladen. Anbei die vorläufige Tagesordnung ...
Im März vor 95 Jahren eröffnete der in den USA gebürtige Otto Schweikert in Altrip die „Pfalz-Lichtspiele“ und bot zu den Stummfilmen Orchesterbegleitung. Das Lichtspielhaus wurde in der seitherigen Trainingshalle für den Turnverein sowie den Sportverein Altrip eingerichtet. Damit hatte das Lokal „Pfälzer Hof“ mit seiner Hauptkonkurrenz, dem „Schwanen“, gleichgezogen, wo schon ...
Vor 90 Jahren, am 11. März 1933, haben SA-Männer das Banner der Nationalsozialisten auf dem Rathaus gehisst. Bei der Reichstagswahl wenige Tage zuvor hatte die NSDAP im Ort die meisten Stimmen bekommen. Gleichzeitig begann die Verfolgung politisch Andersdenkender ...
Nachdem bei Niedrigwasser, starkem Eisgang oder auch bei Hochwasser die Schutzhäfen im Bereich des Oberrheins kaum ausreichten, wurde im Jahr 1963 ernsthaft erwogen, den Altriper Altrhein zu einem Winter-Schutzhafen für ...
Nach dieser Fläche, die etwa zweimal so groß ist wie das jetzt bebaute Ortsgebiet, kann später mit einer Einwohnerzahl von mindestens 15000 gerechnet werden. Wenn auch derzeit in Altrip ein Geburtenrückgang zu verzeichnen ist, so würde nach dem Bau der Altriper Brücke und der ...
Vor 60 Jahren herrschte ein Winter wie schon seit 1890 nicht mehr. Sibirische Kälte hatte im Januar und Februar ganz Europa in ihrem eisigen Griff. Die Altriper Sportangler kämpften verzweifelt darum, dass ihre Fische unter dem dicken Eispanzer überlebten. Immerhin: Nur wenig später konnten sie den Neuhofener Altrhein als Vereinsgewässer pachten. Doch schon bald drohte ihnen neuer Ärger ...