Wir begrüßen Sie herzlich auf unserer Homepage !

 
369 - 2023

Altriper WasserturmKastell "alta ripa"AltripGliggermühle AltripRegino-Denkmal Altrip

1654 Jahre Altrip

Tödliches Feuer auf dem Rexhof

Rexhof-Besitzerin stirbt mit Hund im Flammenmeer (Quelle: unbekannt)Heute vor 25 Jahren, am 9. Dezember 1998 ereilte die Gründerin des Altriper Rexhofes ein fürchterliches Schicksal. Bei einem nächtlichen Brand kam die 76-jährige Edelgard Rex ums Leben. Sie hatte sich mit ihrem Reiterhof einen Traum erfüllt und Altrip um eine Attraktion reicher gemacht. 1942 hatte sie erstmals in der Ukraine Kontakt mit Islandpferden und 1960 gründete sie mit sechs dieser kleinen Pferde an der heutigen Rheingönheimer Straße den Rexhof ...

Wir sind bereit

Der Heimat- und Geschichtsverein Altrip bei Facebook

Wir haben den Backhausplatz für den Altriper Weihnachtsmarkt vorbereitet und freuen uns auf euren Besuch. Die Stände sind ab 15:00 Uhr bereit für zahlreiche Besucher und Besucherinnen 🎅🏻🎁🤶🏻

Einladung zur ZEITREISE ...

Der Heimat- und Geschichtsverein Altrip bei Facebook

ZEITREISE zurück in das Jahr 1953, in den Kolonialwarenladen der Geschwister Jacob, am Samstag, dem 16. Dezember 2023 um 16:00 Uhr im ehemaligen Verkaufsraum in der Römerstraße 1, in 67122 Altrip (Einlass ab 15:30 Uhr). Anekdoten und Geschichten, Musik, Flammkuchen und Getränke. Eintritt frei - Spenden willkommen - Anmeldung erwünscht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch: ... 

Franzosen versuchen Altrip trocken zu legen

Die Franzosen haben es versucht, aber auch über 200 Jahre später lässt sich der Rhein bei Altrip nur schwer bändigen, wie die Aufnahmen vom 7. Januar 2023 beweisen. | Foto: HajokDie „Franzosenzeit", die in Altrip mit der Besetzung durch französische Revolutionstruppen 1794 begann und mit dem Abzug des letzten französischen Soldaten vor 210 Jahren, am 7. Dezember 1813, endete, brachte dem Dorf nicht nur Drangsal und Not. Nein, die Franzosen kümmerten sich auch schon um den Hochwasserschutz der Gemeinde. Das war heute vor 205 Jahren ... 

Französischen Besatzungstruppen in Altrip

Übersichtskarte aus dem Jahr 1918Anfang Dezember vor 105 Jahren erschienen die ersten französischen Besatzungstruppen in Altrip und errichteten in der Ludwigsschule eine Ortskommandantur und an der Fähre eine Grenzkontrollstation. Frankreich setzte in erster Linie Kolonialtruppen mit Algeriern und Marokkanern ein. Sie kamen mit hochrädrigen, teilweise einachsigen Militärwagen, die von Mulis gezogen wurden ... 

Altriper Weihnachtsmarkt 2023

Der Heimat- und Geschichtsverein Altrip bei Facebook

🕯🎄🕯 Der Altriper Weihnachtsmarkt, immer am zweiten Adventswochenende: 🕯🎄🕯 Samstag, 9. Dezember ab 15.00 Uhr und Sonntag, 10. Dezember ab 14.00 Uhr 🕯🎄🕯 hinter der Maxschule und im Bürgerhaus "ALTA RIPA", Ludwigstraße 42, 67122 Altrip 🕯🎄🕯 Bei uns am Backhaus gibt es ofenfrische Altriper Brotkiechle 🕯🎄🕯   

Arbeiter- und Bauernrat gebildet

Arbeiter- und Bauernrat in Altrip gebildetDie Altriper SPD lud die Bevölkerung zu einer Volksversammlung in den Tanzsaal der Wirtschaft „Zum Karpfen“ ein, um einen „Arbeiter- und Bauernrat“ zu bilden, der die Ordnung aufrecht halten und über die Lebensmittelversorgung wachen sollte. Der Rat bestand aus 10 Sozialdemokraten und 2 parteiunabhängigen Bauern ... 

Bürgerwehr verpflichtet

"The Signing of the Armistice" - Übergabe der Waffenstillstandsbedingungen am 11. November 1918 | © Deutsches Historisches Museum, BerlinNachdem Deutschland im Waffenstillstandsabkommen dem 14-Punkte-Programm des amerikanischen Präsidenten Wilson zugestimmt hatte, schwiegen ab dem 11. November 1918  die Waffen und der 1. Weltkrieg war zu Ende. Zwölf Tage später, am 23. November, also heute vor 105 Jahren, verpflichtete in Altrip Bürgermeister Ignatz Baumann daher eine sechsköpfige Bürgerwehr, die ... 

Wir benutzen Cookies
Diese Website nutzt Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzererfahrung auf unserer Website bieten zu können.