Wer war nun dieser Engländer namens Burdett, der Entdecker Tullas? Selbst historisch Interessierte kennen weder den Namen noch gar die Lebensleistung von P. P. Burdett. Mit vollem Namen heißt er Peter Perez Burdett (1734/1735? -09.09.1793), war Kartograph, Landvermesser, Künstler und Grafiker. Er stammt aus Eastwood in der Grafschaft Essex. Von seinem Großvater mütterlicherseits, der Geistlicher war, erbte er ein kleines Landgut und den Namen „Perez".
In den frühen 1760er Jahren traf er Joseph Wright aus Derby, für den er mehrere Male Modell für verschiedene Gemälde stand und mit dem er sich anfreundete. Über sein früheres Leben ist wenig bekannt. Am 28.01. 1761 heiratete Burdett in Leicester eine reiche Kaufmannswitwe namens Hannah Wansell. Deren Vermögen trug wesentlich zur Realisierung seines ehrgeizigen Projekts, einer nach neuesten Gesichtspunktender Messtechnik und Darstellung realisierte Landkarte von Derbyshire ab1762 bei. Um 1767 war sein erstes Werk fertig. Im Jahr 1768 zog Burdett von Derby nach Liverpool um seinen Gläubiger zu entgehen. Er fand dort auch neue Mäzene. Eine weitere Karte von Lancashire entstand. Auch an einem Stadtplan von Liverpool und ihrer Geschichte wirkte er durch Zeichnungen und Beschreibung der wichtigsten Gebäude mit.
1769 gründete er in Liverpool eine Künstlervereinigung, deren erster Präsident er wurde. Burdett war auch der führende Aquatinta-Maler (Tuschmanier) in England. Sogar Benjamin Franklin korrespondierte deswegen 1773 mit ihm. Er wurde auch mit zahlreichen Vermessungsprojekten betraut. Eines der Wichtigsten für die industrielle Revolution in England war 1769 die Streckenvermessung für den Kanal von Leeds nach Liverpool. In 1771 entwarf er eine Seekarte vom Liverpooler Hafen. Darauf ist die älteste Seenotrettungsstation von Großbritannien aus dem Jahr 1776 als Randnotiz vermerkt.
In 1774 verließ er Liverpool, um wiederum seinen Gläubigern zu entkommen. Durch einige ehrgeizige Projekte hatte er sich hoch verschuldet. Seine Frau Hannah Wansell ließ er in England zurück. Aber das Gemälde von Wright, das ihn und seine Frau zeigt, nahm er mit nach Baden. Es befindet sich heute in der Nationalgalerie von Prag.
Anfang 1775 trat Burdett in die Dienste Markgraf Karl Friedrichs von Baden. Seinen ersten Auftrag erhielt er in Rastatt, wo unter seiner Leitung die Kanalisierung der Murg zur Verhinderung der alljährlichen Überschwemmungen zwischen Kuppenheim und der Mündung in den Rhein begann. Bis 1791 erstellte Burdett u. a. zusammen mit Carl C. Vierordt eine Generalkarte der 1771 mit Baden-Durlach vereinigten ehemaligen Markgrafschaft Baden-Baden. Daneben war er in die Planungen der markgräflichen Regierung zur Verbesserung des Handels auf dem Rhein - einschließlich des Baus rentabler Boote für die Rheinschifffahrt-, der Erstellung von Plänen für einen Karlsruher Rheinhafen und der Neugestaltung des Marktplatzes eingebunden.
1780 wurde er beauftragt, eine markgräfliche Jacht zu bauen. Zu dieser Zeit kamen gerade 50 ausgehungerte, aus französischer Kriegsgefangenschaft entlassene Engländer der Rhein herab. Er versorgte seine Landsleute mit Kleidung und Verpflegung. Drei Personen, der Schiffsmeister Harry York und die Matrosen Moritz Nelson und Thomas Sutherland blieben und unterstützten ihn beim Schiffbau. Deren Nachkommen leben heute noch in der Karlsruher Gegend. Auch Windmühlen entstanden nach den Plänen von Burdett.
Nach dem Urteil eines Zeitgenossen war Burdett neben mathematischen Kenntnissen auch mit „mancherley Kunsttalenten" ausgestattet. So zeichnete er 1776 zwei oft gedruckte Ansichten des Karlsruher Schlosses, die er Markgräfin Caroline Luise persönlich übergab. Er unterrichtete sie auch in Englisch und schrieb für sie Gedichte. Überhaupt hatte Burdett einen vertrauten Umgang mit dem Fürstenpaar. Wenn er abends zu sehr dem badischen Wein zugesprochen hatte und von den Gendarmen in Arrest genommen wurde, sorgten sie für seine Freilassung. Im Privatarchiv des Hauses Baden dürfte noch einiger Schriftverkehr für Historiker zu diesem Thema zu finden sein, falls das Archiv für die Allgemeinheit einmal geöffnet werden sollte.
Nach dem Tod seiner in England zurückgebliebenen Frau heiratete er am 11.07.1787 in zweiter Ehe Friederike Kotkowski. Burdett starb am 09.09.1793 in Karlsruhe. Deren gemeinsame Tochter Anna Nancy heiratete 1795 den böhmischen Grafen von Nostitz-Rieneck. So kam das Portrait von Burdett und seiner ersten Frau, gemalt von Joseph Wright of Derby, nach seinem Tod nach Prag. Vor einigen Jahren war es in einer Ausstellung in Liverpool zu sehen. Erst zweimal seit 1774 kam es nach England zurück. In den 90er Jahren des letzten Jahrhunderts wurden drei Kunstwerke von Burdett bei Sothebys unter dem Oberbegriff „alte englische Meister" versteigert.
Durch das Zusammenwirken von Ingenieuren, Behörden und Regierungen über Länder und Grenzen hinweg wurde das große Werk der Rheinkorrektion zwar nicht zu Ende, doch auf einen guten Weg für die Menschen, die Industrie und auch die Natur gebracht. Wer weiß, wie unsere Rheinlandschaft heute ohne den Strom und die Rheinauen aussehen würde, wenn es nicht die in diesem Bericht genannten Personen gegeben hätte. Insbesondere soll damit Burdett, der trotz seiner vielfältigen Fähigkeiten in der historischen Versenkung verschwunden ist, eine kleine Anerkennung zuteilwerden. Es ist fraglich, ob es ohne Burdett und den Markgrafen einen Tulla gegeben hätte.
Edgar Alt (2012)
Verwendete Literatur:
- J. L. Bleuler (1996): Der Rhein von den Quellen bis zur Mündung
- Bürgerverein Daxlanden (Karlsruhe 2007): Daxlanden - Die Ortsgeschichte
- Manfred Fellhauer (Karlsruhe 2007): Karlsruhe, Blick in die Geschichte Nr. 77
- Dirk Hecht (Heidelberg 2003): Die endneolithische Besiedlung des Atzelberges bei Ilvesheim (Rhein-Neckar-Kreis)
- Klaus-Peter Hoepke (Karlsruhe 2007): Geschichte der Fridericiana.
- Heinz Musall (Karlsruhe 1986), u. a.: Landkarten aus vier Jahrhunderten. Katalog zur Ausstellung des Generallandesarchivs Karlsruhe.
- C.F. Nebenius (Hg.: Friedrich von Weech, 1868, aus dem Nachlass von Nebenius): Karl Friedrich von Baden. Biographie
- Reinhold Holewa (Stuttgart 1994): Historische Sondervermessungen an den schiffbaren Bereichen des Rheins.
- Diverse englischsprachige Artikel über Burdett (Recherchen im Internet)